Kempen: Falscher Wasserwerker bestiehlt 88jährige Kempenerin
Wielandstr. - 13.07.2016Ein Unbekannter bestahl am Dienstag, 12.07.2016, um
die Mittagszeit eine Kempener Seniorin mittels "Wasserwerkertrick".
Gegen 11.30 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnungstür
einer 88jährigen Seniorin auf der
Wielandstraße. Er gab sich als
Mitarbeiter einer Rohrreinigungsfirma aus. Er erklärte der Seniorin,
dass vor geplanten Kanalarbeiten in ihrem Haus die Leitungen
überprüft bzw. abgesperrt werden müssten. Bei den Nachbarn sei er
bereits gewesen. Die ältere Dame ließ den Unbekannten ins Haus. Da
sie nicht gut zu Fuß ist, ließ sie den Unbekannten alleine ins
Obergeschoss gehen, um dort die Leitungen abzudrehen. Nach Abschluss
seiner "Arbeiten" teilte er ihr mit, in einer Stunde könne sie wieder
ihre Toilette benutzen und verließ das Haus wieder. Eineinhalb
Stunden später rief die 88Jährige bei den Nachbarn an, um zu fragen,
ob diese schon etwas von der Firma gehört hätten. Dort war der
Unbekannte jedoch nie gewesen. Etwas später stellte die Seniorin dann
fest, dass ihr Schmuckkoffer, den sie im Obergeschoss im Schlafzimmer
aufbewahrte, verschwunden war. In dem Koffer befanden sich
Schmuckstücke von recht erheblichem Wert. Die Geschädigte beschreibt
den Unbekannten als etwa 40 Jahre alt und 175-180 cm groß. Er hatte
eine normale Statur und dunkelblonde Haare. Er trug ein beigefarbenes
Hemd mit einem Emblem auf Brusthöhe. Er wirkte sehr gepflegt und
führte ein Klemmbrett mit. Er sprach akzentfrei Hochdeutsch. Zeugen
oder weitere Geschädigte, die Angaben zu dem mutmaßlichen Trickdieb
machen können, melden sich bitte unter der Rufnummer 02162/377-0 beim
Kriminalkommissariat 3. Die Polizei rät allen Seniorinnen und
Senioren, die bevorzugte Opfer solcher Trickbetrüger sind: Lassen Sie
nach Möglichkeit keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Vergewissern Sie
sich zuvor über deren Absicht und fragen Sie bei der entsprechenden
Firma nach. Suchen Sie deren Telefonnummer selbst heraus. Wenn die
Person trotzdem schon in der Wohnung ist, wie im aktuellen Fall,
behalten Sie den angeblichen Handwerker stets im Auge und lassen sich
nicht ablenken. Noch besser ist es, wenn Sie einen Nachbarn oder
Verwandte hinzuziehen. Sollten Sie trotz aller Vorsicht Opfer einer
Straftat werden, informieren Sie bitte umgehend die Polizei. /my
(925)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Viersen
Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de
04.09.2021 - Wielandstr.
Am Samstag kam es gegen 18:15 Uhr auf der Wielandstraße in Kempen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zum Zusammenstoß als die 31 Jah...